Guedel-Tubus

Guedel-Tubus
Guedel-Tubus
 
['gjuːdl-; nach dem amerikanischen Anästhesisten Arthur E. Guedel, * 1883, ✝ 1956], meist aus mittelhartem Gummi gefertigtes, gekrümmtes Rohr (Tubus) mit scheibenförmigem Mundstück, das zur Freihaltung der Luftwege z. B. bei Bewusstlosigkeit oder Narkosebeatmung in den Rachen eingeführt wird (Intubation).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guedel-Tubus — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Tubus — Tu|bus 〈m.; , Tu|ben od. se〉 1. Röhre 2. 〈i. e. S.〉 die innen geschwärzte Röhre optischer Instrumente 3. Zwischenrohr, Zwischenring [lat., „Röhre“] * * * Tu|bus, der; , …ben u. se [lat. tubus, ↑ Tube]: 1. (Optik) Rohr an optischen Geräten, das… …   Universal-Lexikon

  • Wendl-Tubus — Ein Wendl Tubus (1958 vorgestellt von Johann Karl Wendl) ist ein Nasopharyngealtubus. Er wird über die Nase eingeführt, seine Spitze kommt im Rachen zum Liegen. Der Wendl Tubus dient dem Freihalten der Atemwege, indem er die Verlegung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Intubieren — Intubation eines Dummys (konventionelles Vorgehen mittels Laryngoskop) Blick auf die Stimmlippen beim intubierten Patienten In der Medizin bezeic …   Deutsch Wikipedia

  • Nasopharyngealtubus — Wendl Tubus Ein Wendl Tubus ist ein Nasopharyngealtubus. Er wird über die Nase eingeführt wird, seine Spitze kommt im Rachen zum Liegen. Der Wendl Tubus dient dem Freihalten der Atemwege, indem er die Verlegung des Rachenraums durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Guedeltuben — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Güdeltuben — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Güdeltubus — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Oropharyngealtubus — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Guedeltubus — verschiedene Guedeltuben Der Guedel Tubus (1933 vorgestellt von Arthur Ernest Guedel, US amerikanischer Anästhesist, 1883–1956) wird zum Offenhalten der oberen Atemwege benutzt, er bietet jedoch keinen Schutz vor Aspiration. Es handelt sich dabei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”